|
| T h e m e n ü b e r s i c h t
I. Allgemeine Grundlagen zur Hebe- und Fördertechnik
 Einführung
 Begriffsbestimmung, Einordnung und Gliederung der Fördertechnik
 Fördergut und Fördermittel
 Allgemeine Konstruktionshinweise
 II. Antriebsarten der Fördermittel
 Verschiedene Antriebsarten
 Grundlagen für die Leistungsbestimmung von Elektromotoren
 Berechnungen zur Bestimmung von Elektromotoren
 Hinweise für die Auswahl des Motors
 Beispiele und Aufgabenstellungen
 III. Flurfreie Förderanlagen (Krane)
 Brückenkrane
 Hängekrane (Deckenkrane)
 Elektrohängebahnen
 Schwenk- und Wandlaufkrane
 Hütten- und Walzwerkskrane
 Portalkrane, Verladebrücken, Hafenkrane
 Bau- und Montagekrane
 Fahrzeugkrane
 Schwimmkrane
 Stapelkrane und Regalbedienungsgeräte
 Aufgabenstellungen
 IV. Maschinensätze (Triebwerke)
 Hubwerke
 Fahrwerke
 Drehwerke
 Wippwerke
 Reib- und formschlüssige Maschinensätze
 Beispiele ausgeführter Maschinensätze
 Berechnungsbeispiele und Aufgabenstellungen
 V. Bauteile der Fördermittel
 Kettentriebe
 Seiltriebe
 Laufräder und Schienen
 Bänder und Bandtrommeln
 Berechnungsbeispiele und Aufgabenstellungen
 VI. Lastaufnahmeeinrichtungen und Windwerke für Greifer
 Tragmittel
 Lastaufnahmemittel
 Anschlagmittel
 Drehwerk für freihängende Lasten
 Mittel zur Ladungsbildung
 Konstruktionsmerkmale von Greifern und deren Windwerke
 Berechnungsbeispiele und Aufgabenstellungen
 VII. Bremsen und Gesperre
 Bremsen
 Gesperre
 Bremslüftgeräte
 Berechnungsgrundlagen für Bremsen
 Berechnungsbeispiele und Aufgabenstellungen
 VIII. Stetigförderer
 Allgemeine Grundlagen
 Theoretische Grundlagen
 Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Bandförderer)
 Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Gliederförderer)
 Mechanische Stetigförderer ohne Zugmittel
 Schwerkraftförderer
 Strömungsförderer
 Berechnungsbeispiele und Aufgabenstellungen
 IX. Lagertechnik
 Grundlagen der Lagertechnik / Lagergestaltung
 Lagerhilfsmittel
 Freilager
 Bunker
 Gebäudelager
 Stückgutlager
 Kommissioniersysteme
 Mechanische Lagereinrichtung
 Elektrotechnische Lagerausrüstung
 Beispiele ausgeführter Anlagen
 Beispiele und Aufgabenstellungen
 X. Wichtige Normen zur Fördertechnik
 XI. Literatur zur Fördertechnik
 Bücher
 Zeitschriften
 XII. Ausgewählte Internet-Adressen: Fördern, Förderbandtechnik, Riemen ....
|